Schlagwort: persönliche Entwicklung
-
Zanshin – Wachsamkeit im Karate und im Leben
Kennst du das Gefühl, wenn du dich in deinem Alltag oft wie im Autopilot-Modus fühlst? Du gehst zur Arbeit, erledigst deine Aufgaben, und ehe du dich versiehst, ist der Tag […]
//
-
Wie ich die Hüftrotation im Karate wiederentdeckte
Die Hüftrotation im Karate – ein Konzept, das so simpel klingt und doch den Unterschied zwischen einem kraftlosen Schlag und einem Technik-Meisterwerk ausmacht. Meine Reise zu dieser Erkenntnis war alles andere als geradlinig. Es war eine jahrelange Suche nach kraftvollen Techniken, die ich nach langer Zeit endlich fand und seitdem in allem sehe.
//
-
Kata: Der Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner?
Kata, die traditionellen Formen des Karate, sind das Herzstück vieler asiatischer Kampfkünste. Sie bestehen aus genau festgelegten Bewegungsabläufen, die Angriffe und Verteidigungen simulieren. Der Ursprung von Kata Ursprünglich wurden sie […]
//
-
Der schwarze Gürtel im Karate – Nur ein Statussymbol?
Der schwarze Gürtel im Karate – Symbol der Entwicklung oder Statussymbol? Der schwarze Gürtel ist eines der bekanntesten Symbole des Karate. Doch ist er wirklich ein Zeichen für Meisterschaft oder […]
//
Suche
Kategorien
- Atmung (1)
- Checkliste (1)
- Erfahrungen und Erlebnisse (7)
- Historie (1)
- Kata (2)
- Kihon (3)
- Kumite (1)
- Meditation (5)
- Persönliche Entwicklung (14)
- Selbstverteidigung (6)
- Tipps (26)
- Tipps fürs Training (7)
Letzte Artikel
- Karate – Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung?
- Effektive Trainingsmethoden für Karateka
- Mentale Stärke im Karate: Der Schlüssel zum Erfolg
- Meditation im Karate – Einstieg
- Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf
- Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun