Kategorie: Tipps fürs Training
-
Hebel im Karate: Eine leise Kunst mit großer Wirkung
Hebel im Karate nutzen die Hebelkraft, um den Gegner zu kontrollieren. Erfahre, wie sie funktionieren und warum sie so effektiv sind.
//
-
Gelenke im Karate – Ihre Schüsselrolle für Technik und Gesundheit
Warum die Gelenke im Karate so wichtig sind Die Gelenke im Karate sind entscheidend für die korrekte Ausführung von Techniken, die Leistungsfähigkeit und die langfristige Gesundheit. Ob im Kihon, Kata […]
//
-
Grundtechniken im Karate – Die Basis für jeden Karateka
Im Karate sind die Grundtechniken (Kihon) das Fundament, auf dem jede weitere Entwicklung aufbaut. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wer die Basics vernachlässigt, wird Schwierigkeiten haben, seine Fähigkeiten zu […]
//
-
Kata: Der Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner?
Kata, die traditionellen Formen des Karate, sind das Herzstück vieler asiatischer Kampfkünste. Sie bestehen aus genau festgelegten Bewegungsabläufen, die Angriffe und Verteidigungen simulieren. Der Ursprung von Kata Ursprünglich wurden sie […]
//
Suche
Kategorien
- Atmung (1)
- Checkliste (1)
- Erfahrungen und Erlebnisse (7)
- Historie (1)
- Kata (2)
- Kihon (3)
- Kumite (1)
- Meditation (5)
- Persönliche Entwicklung (14)
- Selbstverteidigung (6)
- Tipps (26)
- Tipps fürs Training (7)
Letzte Artikel
- Karate – Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung?
- Effektive Trainingsmethoden für Karateka
- Mentale Stärke im Karate: Der Schlüssel zum Erfolg
- Meditation im Karate – Einstieg
- Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf
- Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun