Kategorie: Tipps
-
Die Kraft des Atems: Ein unterschätztes Werkzeug im Karate
Atmung – sie begleitet uns unser ganzes Leben. Und doch schenken wir ihr im Alltag kaum Beachtung. Im Karate hingegen ist die Atmung ein essenzieller Bestandteil. Sie gibt Kraft, Fokus […]
//
-
Meditation und Atmung – Das Herzstück des Karate
Karate ist weit mehr als eine körperliche Disziplin. Die Techniken, die wir trainieren, sind nur die sichtbare Spitze eines Eisbergs, der von innerer Ruhe, mentalem Fokus und einem kontrollierten Energiefluss […]
//
-
Karateanzug: Welcher passt zu dir?
Der Guide für Anfänger und Fortgeschrittene Der Karateanzug, auch Karate-Gi genannt, ist weit mehr als nur eine Uniform – er ist ein Symbol für Disziplin, Tradition und dein persönliches Karate-Training. […]
//
-
Sportkarate vs. traditionelles Karate – ein Vergleich
Karate hat sich im Laufe der Zeit in verschiedene Richtungen entwickelt, von denen zwei Hauptströmungen hervorstechen: das traditionelle Karate und Sportkarate. Während beide denselben Ursprung haben, unterscheiden sie sich deutlich […]
//
Suche
Kategorien
- Atmung (1)
- Checkliste (1)
- Erfahrungen und Erlebnisse (7)
- Historie (1)
- Kata (2)
- Kihon (3)
- Kumite (1)
- Meditation (5)
- Persönliche Entwicklung (14)
- Selbstverteidigung (6)
- Tipps (26)
- Tipps fürs Training (7)
Letzte Artikel
- Karate – Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung?
- Effektive Trainingsmethoden für Karateka
- Mentale Stärke im Karate: Der Schlüssel zum Erfolg
- Meditation im Karate – Einstieg
- Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf
- Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun