Kategorie: Persönliche Entwicklung
-
Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf
Stress und Nervosität gehören zu den größten Herausforderungen im Karate, besonders in Wettkampfsituationen oder bei anspruchsvollen Trainingseinheiten. Doch die Antwort auf diesen Stress ist oft viel einfacher, als wir denken: Atmung als Stressbewältigung im Karate. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie gezielte Atemtechniken nicht nur deinen Körper beruhigen, sondern dir auch helfen, in stressigen…
//
-
Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun
Karate-Training: Entdecke, wann dein Training stagniert und starte mit einfachen, praxisnahen Tipps in deine Trainingsverbesserung.
//
-
Zanshin – Wachsamkeit im Karate und im Leben
Kennst du das Gefühl, wenn du dich in deinem Alltag oft wie im Autopilot-Modus fühlst? Du gehst zur Arbeit, erledigst deine Aufgaben, und ehe du dich versiehst, ist der Tag […]
//
-
Fokus und Meditation im Karate: Gleichgewicht und mentale Stärke
Fokus und Meditation sind wichtige Bausteine des Karate. In den Tiefen deines Karate-Trainings, wo die Perfektion eines Schlages oder die Anmut einer Bewegung alles ist, was zählt, tauchst du in […]
//
Suche
Kategorien
- Atmung (1)
- Checkliste (1)
- Erfahrungen und Erlebnisse (7)
- Historie (1)
- Kata (2)
- Kihon (3)
- Kumite (1)
- Meditation (5)
- Persönliche Entwicklung (14)
- Selbstverteidigung (6)
- Tipps (26)
- Tipps fürs Training (7)
Letzte Artikel
- Karate – Selbstverteidigung und Persönlichkeitsentwicklung?
- Effektive Trainingsmethoden für Karateka
- Mentale Stärke im Karate: Der Schlüssel zum Erfolg
- Meditation im Karate – Einstieg
- Atmung als Stressbewältigung im Karate: Ruhe im Kampf
- Dein Karate-Training fordert dich nicht mehr? – Das kannst du tun